Sigrid v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, geb. v. Stülpnagel [XV/279] (1921-2008)

Vorstoß in die Chefetage – als Seiteneinsteigerin und ohne Quote! Sigrid, fünfte Tochter von Joachim von Stülpnagel (XIV/232, 1880-1968) und Irmgard, geb. v. Kracht (1883-1974), heiratete am 30. Januar 1944 auf…

Weiterlesen Sigrid v. Knobelsdorff-Brenkenhoff, geb. v. Stülpnagel [XV/279] (1921-2008)

Anita v. Hoffmann Gräfin v. Hoffmansegg, geb. v. Stülpnagel [XIII/189] (1893-1965)

Frauen halten das Leben am Laufen! „Frauen halten das Leben am Laufen“ – nicht nur in Krankenhäusern, in Pflegeheimen und in Zeiten von Corona! Auch 1945, in den Wirren von…

Weiterlesen Anita v. Hoffmann Gräfin v. Hoffmansegg, geb. v. Stülpnagel [XIII/189] (1893-1965)

Ursula Jansen-v. Stülpnagel, geb. v. Stülpnagel [XIV/247] (1913-1962)

Das Märchen von der weiblichen Bildungsunfähigkeit Heute ist es völlig normal, dass Frauen eine akademische Laufbahn einschlagen, doch erst 1909 war es Frauen an allen deutschen Universitäten gestattet zu studieren.…

Weiterlesen Ursula Jansen-v. Stülpnagel, geb. v. Stülpnagel [XIV/247] (1913-1962)

Hedwig v. Stülpnagel [XII/149] (1832-1911)

Emanzipatorische Mission oder kolonialer Feminismus? Hedwig v. Stülpnagel, geboren am 23. Juni 1832 in Potsdam, engagierte sich schon früh in der „Morgenländischen Frauenmission“. Ihr diakonisches Engagement verfolgte zeitlebens die Absicht,…

Weiterlesen Hedwig v. Stülpnagel [XII/149] (1832-1911)

Malwine v. Stülpnagel, geb. v. Natzmer [XII/134] (1854-1931)

Talent kennt kein Geschlecht!  Die gesellschaftliche Beachtung für eine adlige Frau galt zumeist ihrer Rolle, kaum ihren individuellen Talenten und Fähigkeiten. Deswegen sind auch unter den Frauen der Familie v.…

Weiterlesen Malwine v. Stülpnagel, geb. v. Natzmer [XII/134] (1854-1931)